Dopamin
Belohnungshormon: — „Glückshormon“
Motivations-Booster: — Antrieb
Suchtfaktor: — Abhängigkeit dank Drogen
Bewegungskontrolle: — Dopamin Steuert die Bewegung
Lernen: — Assistiert beim Lernen
Acetylcholin
Nerv-Muskel-Botenstoff: — Ermöglicht Bewegung
Gedächtnis & Lernen: — Aufmerksamkeit/Gedächtnis
Parasympathikus: — Ruhe- und Verdauungssystem
Alzheimer-Krankheit: — Oft Verminderter Acetylcholin
Kurzlebig: — Schnell abgebaut
Unterschiede
Dopamin beeinflusst hauptsächlich Motivation, Belohnung und Bewegungen.
Acetylcholin wirkt stärker auf Muskelsteuerung, Lernen und Aufmerksamkeit.
Unterschiede zwischen Dopamin und Acetylcholin
Merkmal | Dopamin | Acetylcholin |
---|---|---|
Funktion | Motivation, Belohnung, Stimmung, Bewegung | Muskelaktivierung, Lernen, Gedächtnis, Ruhe |
Ort der Wirkung | Zentralnervensystem (Gehirn, Belohnungszentrum) | Zentral- und peripheres Nervensystem (Nerven zu Muskeln) |
Beteiligung an Krankheiten | Parkinson, Schizophrenie, Suchterkrankungen | Alzheimer, Myasthenia gravis (Muskelschwäche) |
Abbau | Wiederaufnahme durch Dopamintransporter | Abgebaut durch das Enzym Acetylcholinesterase |
Art der Wirkung | Langsamer, moduliert Stimmung und Verhalten | Schneller, direkte Signalübertragung an Muskeln |
Effekt auf Herz | Kann Herzfrequenz erhöhen oder senken (je nach Rezeptor) | Senkt Herzfrequenz durch Parasympathikus |
Syntheseort | Dopaminerge Neuronen im Gehirn | Nervenzellen im zentralen und peripheren Nervensystem |
Rolle im Lernen | Verstärkung von Belohnungslernen | Wichtig für Aufmerksamkeit und Kurzzeitgedächtnis |